Datenschutz

Das Thema "Datenschutz" muss in der Schule eine stärkere Beachtung finden. Viele Webseiten und Dienste, die im Unterricht immer noch Anwendung finden, entsprechen nicht den Datenschutzbestimmungen. Wir Lehrkräfte setzen uns damit immer stärker dem Risiko aus, von Eltern und SchülerInnen dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. So ist es z.B. nicht zulässig, einen Link auf ein Youtubevideo an SchülerInnen zu geben, da Youtube ohne Nachfrage Daten von BenutzerInnen sammelt. Ebenso ist die Nutzung von What's App für alle schulischen Belange verboten. Folgende Fragen sollte man sich stellen, bevor man eine Webseite im Unterricht benutzt:

Checkliste

Um SchülerInnendaten anonymisiert zu verwenden könnte man z.B. im Englischunterricht der 5. Klasse, einen englischen Namen als Pseudonym mit den Kindern vereinbaren, den sie über ihre Schulzeit behalten und der im Internet benutzt werden kann. Das würde es einfacher machen als mit Namen wie Schüler01, etc. zu arbeiten.

Einen guten Anhaltspunkt für Seiten, die zulässig sind, bietet die Positivliste des IQSH. Hier sind Seiten und Webanwendungen aufgeführt, die im Unterricht genutzt werden dürfen. Dabei sollten auch die zusätzlichen Hinweise zur Anonymisierung von Schülerdaten beachtet werden. Allerdings kann es auch andere Dienstegeben, die nicht auf der Liste aufgeführt sind, aber dennoch zulässig wären. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte beim IQSH nachfragen.

Leider gibt es die Positivliste des IQSH nicht mehr. Schulen sind nun aufgefordert, eine standardisierte Prüfung von Webseiten zu machen, wenn sie verwendet werden sollen.

itslearning

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte in allen Kursen der Menüpunkt "Personen" in den Einstellungen des Kurses deaktiviert werden. Dann hat nur noch die Lehrkraft Zugriff darauf. Bei Kursen, die die gesammte Schule oder Jahrgänge betreffen ist dies zwingend notwendig.

Nicht erlaubt

Folgende Seiten/Anwendungen sind für die Arbeit an der Schule nicht erlaubt:

Eingeschränkt erlaubt

Folgende Seiten/Anwendungen sind für die Arbeit an der Schule nur eingeschränkt erlaubt:


Revision #8
Created 14 September 2022 15:14:02 by Marcus Jacobs
Updated 19 February 2023 10:10:39 by Marcus Jacobs